• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Die Fotogruppen
  • Foto Galerie
  • documenta 14

Hauptmenü

  • Startseite
  • Wer sind wir
  • Bildungsangebote
  • Die Fotogruppen
    • Gemeinsame Fotoarbeiten bis 2019
    • Bilder der Fotogruppe Eins
    • Bilder der Fotogruppe Zwei
    • Foto Galerie
    • Bildergalerie in der Akademie
  • Berichte
  • Interessante Links
  • Interner Bereich
  • Impressum
  • So finden Sie uns
  • Aktuelles der Akademie
« Back
Das Fremdlinge und Flüchtlinge Monument von Olu Oguibe
Marta Minujin, The Parthenon of Books und Daniel Knorr, "Expiration Movement"
Marta Minujin, The Parthenon of Books
Eine Installation aus Jutesäcken von Ibrahim Mahama
Ibrahim Mahama, Fenster in der Installation Jutesäcke
Rebecca Belmore, Marmorzelt
Nathan Pohio, „Raise the anchor, unfurl the sails, set course to the centre of an ever setting sun!“
Ciudad Abierta (Offene Stadt), Pavillon
Lois Weinberger, Ruderal society - exavating a garden
Olaf Holzapfel, "Trassen"
Antonio Vega Macotela, "Mill of Blood"
Hiwa K., Röhren Installation
Hiwa K., Röhren-Installation - Bad incl. WC
Hiwa K., Röhren-Installation, Frühstück
Daniel Knorr, "Expiration Movement"
Georgia Sagri, Soma in orgasm as sex
Agnes Denes, "The Living Pyramid"
David Harding, Beckett-Zitat

documenta 14

Kunstwerke der documenta 14 von 2017 die in Kassel öffentlich zu sehen waren.

  • Das Fremdlinge und Flüchtlinge Monument von Olu Oguibe

    Obelisk auf dem Königsplatz mit der Inschrift "... ich bin ein Fremdling gewesen, und ihr habt mich beherbergt" aus MATTHÄUS 25 Vers 35 (NEUES TESTAMENT) auch in arabischer, englischer und türkischer Sprache.

    http://uebung.aka55plus-kassel.de/images/slide/documenta 14/2.jpg

  • Marta Minujin, The Parthenon of Books und Daniel Knorr, "Expiration Movement"

    Marta Minujín (* 30. Januar 1943 in Buenos Aires) ist eine argentinische Konzeptkünstlerin. Sie läßt auf dem Friedrichsplatz diese Nachbildung des Parthenon in Athen aus verbotenen Büchern entstehen. Im Hintergrund der Zwehrenturm mit "Expiration Movement" von Daniel Knorr.

    http://uebung.aka55plus-kassel.de/images/slide/documenta 14/7.jpg

  • Marta Minujin, The Parthenon of Books

    Innenansicht von "The Parthenon of Books"

    http://uebung.aka55plus-kassel.de/images/slide/documenta 14/11.jpg

  • Eine Installation aus Jutesäcken von Ibrahim Mahama

    Verkleidung der Torwache aus Jutesäcken als Dokument des Welthandels. Ibrahim Mahama, der 1987 in Tamale, Ghana, geboren wurde, ist bekannt in der internationalen Kunstszene.

    http://uebung.aka55plus-kassel.de/images/slide/documenta 14/1.jpg

  • Ibrahim Mahama, Fenster in der Installation Jutesäcke

    Symbol einer "ausichtsweiten" Sichtweise auf den Welthandel (?!) 2000 zusammengenähte Kakaosäcke überziehen die klassizistische Torwache am Beginn der Wilhelmshöher Allee.

    http://uebung.aka55plus-kassel.de/images/slide/documenta 14/10.jpg

  • Rebecca Belmore, Marmorzelt

    Auf dem Weinberg symbolisiert das steingewordene Zelt die Normalität des eigentlich Provisorischen. Für viele Flüchtende ist das provisorische Obdach zur Normalität geworden, für die übrigen gehören die Bilder aus den Zeltlagern zum Alltag. Rebecca Belmore (geb. 1960, Upsala, Kanada)

    http://uebung.aka55plus-kassel.de/images/slide/documenta 14/Marmorzelt.jpg

  • Nathan Pohio, „Raise the anchor, unfurl the sails, set course to the centre of an ever setting sun!“

    Der Titel: "Erhebe den Anker, bringe die Segel auf, setze Kurs auf das Zentrum einer immer untergehenden Sonne!" von Nathan Pohio (geb. 1970, Burwood, Aotearoa/Neuseeland) Keramische Tinte auf PVC 240 × 600 cm auf den Weinberg-Terassen zu sehen.

    http://uebung.aka55plus-kassel.de/images/slide/documenta 14/19.jpg

  • Ciudad Abierta (Offene Stadt), Pavillon

    Die Ciudad Abierta ist Kommune, pädagogisches Experiment und praxisnahes Architekturlabor. (Gegründet 1971, Ritoque, Chile) In der Karlsaue

    http://uebung.aka55plus-kassel.de/images/slide/documenta 14/4.jpg

  • Lois Weinberger, Ruderal society - exavating a garden

    In der Karlsaue angelegter Weg mit einem Hügel am Ende. "... auf diesem "Haufen" soll wachsen, was der Zufall anweht...."

    http://uebung.aka55plus-kassel.de/images/slide/documenta 14/18.jpg

  • Olaf Holzapfel, "Trassen"

    Die Außenskulptur "Trassen" ist Teil seiner Werkgruppe "Zaun".
    In der Karlsaue.

    http://uebung.aka55plus-kassel.de/images/slide/documenta 14/6.jpg

  • Antonio Vega Macotela, "Mill of Blood"

    In der Karlsaue vor der Orangerie, der Nachbau einer "Blutmühle" zum Prägen von Silbermünzen in Bolivien.

    http://uebung.aka55plus-kassel.de/images/slide/documenta 14/5.jpg

  • Hiwa K., Röhren Installation

    Auf dem Friedrichsplatz, am Rand zur Karlsaue steht diese Erinnerung an "Flüchtlingscamps".

    http://uebung.aka55plus-kassel.de/images/slide/documenta 14/3.jpg

  • Hiwa K., Röhren-Installation - Bad incl. WC

    Körperpflege ist notwendig auch im Camp.

    http://uebung.aka55plus-kassel.de/images/slide/documenta 14/12.jpg

  • Hiwa K., Röhren-Installation, Frühstück

    Kaffeepause mit Aussicht auf Vorgarten. Entspannung im Camp? Oder nur Ausdruck der Sehnsucht?

    http://uebung.aka55plus-kassel.de/images/slide/documenta 14/13.jpg

  • Daniel Knorr, "Expiration Movement"

    Rauchinstallation auf demZwehrenturm, Nähe Friedrichsplatz.

    http://uebung.aka55plus-kassel.de/images/slide/documenta 14/15a.jpg

  • Georgia Sagri, Soma in orgasm as sex

    Friedrichsplatz, Skulptur aus Aluminium, Acryl-Sprühfarbe, Leuchtfarbe, verschiedene Metallteile, Plastik

    http://uebung.aka55plus-kassel.de/images/slide/documenta 14/16.jpg

  • Agnes Denes, "The Living Pyramid"

    Im Nordstadtpark wächst und blüht diese Pyramide als Spiegel der sozialen Struktur der Gesellschaft.

    http://uebung.aka55plus-kassel.de/images/slide/documenta 14/8.jpg

  • David Harding, Beckett-Zitat

    Vor der Kunsthochschule in Wegplatten eingelegtes Zitat aus Samuel Becketts Gedicht „Cascando“ (1936):„If you do not love me I shall not be loved / If I do not love you I shall not love.“ incl. deutscher Übersetzung. Man muß es erlaufen!

    http://uebung.aka55plus-kassel.de/images/slide/documenta 14/17.jpg

Powered by Joomla!®