Fahrt zum Kloster Dalheim mit Sonderausstellung am 11.4.2025

Für Freitag, den 11.4., gab es ein besonderes Angebot, geplant und bestens vorbereitet von Hildegard Benkert: eine Fahrt zum Kloster Dalheim, verbunden mit einer Führung durch die dortige Sonderausstellung zum Thema:
"Vergib uns unsere Schuld ? Kirchen und Klöster im Nationalsozialismus."
Es fanden sich nebst Hildegard noch Marlies mit Begleitung, Cornelia, Irmgard, Jutta, Wolfgang mit Sohn im Foyer des Museums ein. Wir wurden von der Historikerin Dr. Karthaus begrüßt, die uns in 1,5 Stunden durch die umfangreiche, hochinteressante Ausstellung führte. Ihre fachkundigen Erläuterungen, gelegentlich ergänzt durch persönliche Beiträge der Gäste, liessen die Zeit des Nationalsozialismus, die Verstrickungen der Kirchen und das Unglück der Verfolgten erschreckend lebendig werden. Die Zeit verging zu schnell, aber wir konnten die folgende Pause im Gasthaus bzw. auf der sonnigen Terrasse gut gebrauchen, um die starke, emotionale Wirkung der 200 Exponate zu verarbeiten. Jeder war berührt .
Die ruhige Atmosphäre der sehr stilvollen und bestens gepflegten Klosteranlage erleichterte es, die Gedanken wieder entspannteren Inhalten zu widmen. Kloster Dalheim ist auf jeden Fall weitere Reisen wert! Ein solches über 800 Jahre erhaltenes und genutztes Kleinod findet man sonst kaum.
Die Sonderausstellung ist noch bis zum 18. Mai zu sehen. Stets werden auch Führungen durch die Gebäude und Gartenanlage angeboten. Es gibt 2 Klosterläden, die u.a. Bier aus eigener Brauerei verkaufen. Die Gastronomie ist empfehlenswert.
Im Verlauf des Jahres finden verschiedene Veranstaltungen, z.B. ein Gartenfest, Web - und Flechtkurse sowie ein Freiluftfestival statt.


Jutta Schlia-Zimmermann, im April 2025